Eine Pferdetrense wird gleichermaßen von Freizeitreitern und Turnierreitern verwendet. Sie eignet sich für den gemütlichen Ausritt ins Gelände, das Training in der Reithalle und für die Dressur sowie für weitere Reitdisziplinen. Die einzelnen Bestandteile einer Reittrense sind das Genickstück, die beiden Backenstücke, der Kehlriemen sowie Stirn- und/oder Nasenriemen. In der Regel ist das Reithalfter im klassischen Reitsport ein gängiger Bestandteil der Zäumung. Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Arten von Reithalftern, die jeweils anders auf den Kopf des Pferdes einwirken. Dazu gehören beispielsweise das deutsche, das schwedische, das mexikanische, das hannoversche sowie das englische Reithalfter.
Hochwertiges Material und dekorative Optik
Als Material für die Pferdetrense erfreut sich insbesondere Leder einer großen Beliebtheit, in der Regel verwenden die Hersteller hier hochwertiges Rindsleder. Es ist sehr robust, langlebig und besitzt zudem eine dekorative Optik. Die FN schreibt für den Turniersport die ausschließliche Verwendung von Reithalftern aus Leder vor. Im Freizeitbereich stieg in den letzten Jahren auch das Interesse an Reittrensen aus synthetischen Materialien spürbar an. Eine Reittrense aus synthetischem Material ist im Hinblick auf die Pflege weit weniger pflegeintensiv als die Ledervariante und es gibt inzwischen eine große Farbauswahl. Zusätzlich zur Funktion spielt auch eine dekorative Optik eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen Reittrense. Besonders beliebt sind diesbezüglich beispielsweise Stirnriemen mit farbigen Glassteinen, synthetischen Diamanten oder anderen Verzierungen.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Analytics. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um zu verstehen, wie wir unseren Shop verbessern können, erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten. Sie helfen uns damit den Shop stetig zu verbessern.
Beschreibung:
Wir verwenden Google Analytics, um anonymisierte Daten unserer Besucher zu erfassen.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.